Toxoplasmose in der Schwangerschaft
Zur Vermeidung/ Vobeugung einer Erstinfektion mit Toxoplasmen bei Schwangeren sollte auf den Verzehr von rohem und ungenügend erhitztem Fleisch verzichtet werden. Erst durch Fleischverarbeitung wie Pökeln, Räuchern, Kochen und Frosten bis -21°C werden die Parasiten abgetötet.
Vorbeugung, Erstinfektion und Behandlung
Gemüse, Salate und Früchte sollten gründlich gewaschen werden. Nach der Gartenarbeit oder nach dem Berühren von rohem Fleisch ist es wichtig, sich die Hände mit Seife zu waschen. Da eine InfektionInfektion
Eindringen von Krankheitserregern des Menschen mit Toxoplamose auch über den Kontakt mit Katzenkot möglich ist, sollte man einen hygienischen Umgang mit diesen Tieren beachten. Werden Katzen nicht mit rohem Fleisch gefüttert, und nur in der Wohnung gehalten, besteht kein Infektionsrisiko.
Im Rahmen der Mutterschaftsvorsorge werden Ihnen gegebenenfalls wiederholte Untersuchungen auf Toxoplasma-Antikörper angeboten, um eine frische InfektionInfektion
Eindringen von Krankheitserregern früh zu erkennen und behandeln zu können.
Sie gehören nicht zu den üblichen Labortests. Die Kassen bezahlen sie nicht, da sie offensichtlich nicht sicher genug sind. Vor allen Dingen sagen sie nicht aus, wann genau eine Neuinfektion stattgefunden hat.
Trotzdem werden sie in den Praxen gerne als Pivatleistung verkauft.
Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Informationsblatt der AOK als pdf zum Herunterladen.
Kommt es während der Schwangerschaft zu einer Ansteckung des Kindes, ist die Prognose vom Zeitpunkt und der Stärke der InfektionInfektion
Eindringen von Krankheitserregern abhängig.
In den seltenesten Fällen kommt es zur Fehl- oder Totgeburt. Etwa 90 Prozent der in der Schwangerschaft mit Toxoplamose infizierten Kinder sind zum Zeitpunkt der Geburt gesund.
Es können sich noch nach Monaten bis Jahren Spätschäden, wie beispielsweise eine Entwicklungsstörung, einstellen. So etwas ist die absolute Ausnahme.
Der IgG-Antikörper kann lebenslang nachgewiesen werden. Schwangere mit einer Neuinfektion müssen behandelt werden - auch wenn keine Beschwerden bestehen - um einer InfektionInfektion
Eindringen von Krankheitserregern des Kindes vorzubeugen. In diesen Fällen hat sich eine Kombination von Sulfonamiden mit Spiramycin oder mit Pyremetamin ab der 15. Schwangerschaftswoche bewährt.
Toxoplasmose in Deutschland
Die Empfehlungen beruhen ausschließlich auf ärztlichen Standpunkten. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen sieht es ganz anders. Anzumerken wäre noch: ToxoplasmoseToxoplasmose
Infektion mit Toxoplasmen wird nur in Deutschland als Risiko thematisiert. Unter diesem Link können Sie sich weiter informieren.
Muss ich wirklich
ständig schreiben: Lebensmittel und Hände soll man waschen? Ja, muss ich wohl leider.
Allerdings ist desinfizieren überflüssig. Ganz normale Seife reicht.