Frühschwangerschaft: Die ersten zwölf Wochen sind nicht "gefährlich"
Die ersten zwölf Wochen: Schwanger sein ist nicht gefährlich, sondern eine besondere Zeit. Sie sind im Frühstadium Ihrer Schwangerschaft? Ich hoffe, es geht Ihnen einigermaßen gut!?!? Man rechnet übrigens immer bis zum Ende der jeweiligen Schwangerschaftswochen. Am ersten Tag der 13. Woche endet also "offiziell" die Frühschwangerschaft. Es handelt sich um die natürlichste und wunderbarste Sache der Welt. Und deswegen: Herzlichen Glückwunsch!
Möglicherweise sind Sie dauernd müde. Es ist ein Problem, wenn Sie berufstätig- und/ oder bereits Kinder haben. Sie haben das Gefühl als sauge das winzige Etwas jetzt schon alle Kraft aus Ihnen heraus? Es trügt Sie nicht. Kein Embryo nimmt Rücksicht, sondern muss für sich selbst sorgen. Sie sollten möglichst viel schlafen. Leicht gesagt, ich weiß!! Sie leiden unter Beschwerden wie Übelkeit zum Beispiel?
Es geht Ihnen gut? Freuen Sie sich. Dazu existieren keinerlei Vorschriften. Es muss einem weder schlecht sein, noch sagen Schwangerschaftsbeschwerden etwas über die "Qualität" aus. Was für ein Unwort in diesem Zusammenhang. Jedenfalls geht diese Fehlinfo inzwischen so weit, dass Frauen sich Sorgen machen, wenn ihnen nicht übel ist.
Die gesunde Schwangerschaft braucht keine Unterstützung
Sie entwickelt sie sich selbst. Zusätzliche Hormone oder Nahrungsergänzungen verhindern keine Fehlgeburt- Mehr zum Thema (beispielsweise über die Ursachen) erfahren Sie in den entsprechenden Informationen. An dieser Stelle freuen Sie sich hoffentlich zunächst. Lassen Sie sich diese besondere Zeit bitte nicht von überflüssigen Ängsten verderben. Was Ihr Kind gerade macht, erfahren Sie im Schwangerschaftskalender.
Noch etwas zur Beruhigung: Normal sind sogenannte Dehnungsbeschwerden. Sie können sich als leichtes Ziehen in der Leisten äußern bis hin zu schon fast periodenartigen Schmerzen. Besonders nach Bauchoperationen lösen sich Verwachsungen im Narbenbereich.
Hilfreiches nicht nur zur Frühschwangerschaft
Schwangerschaftsbeschwerden und Interessantes bei Hebamme4u
- Dehnungsschmerzen
- Rückenschmerzen
- Ihr Mutterpass
- Ultraschall
- Wie funktioniert eigentlich eine Plazenta?
Der praktische Service von Doctolib: Termine online buchen

Ein positiver Schwangerschaftstest bedeutet für viele Paare eine weitere Intensivierung Ihrer Beziehung und ist zeitgleich der Startschuss für das Leben als Familie. Neben der Vorfreude auf das Baby, wird eine Schwangerschaft aber oft auch von Schwierigkeiten begleitet.
Neben den gesundheitlichen Problemen und Einschränkungen, die eine Schwangerschaft mit sich bringt, steht vor allem die Suche nach einer Hebamme und einem guten Frauenarzt, der die Schwangerschaft begleitet und entsprechende Voruntersuchungen macht, an oberster Stelle. Jedoch ist es für schwangere Frauen in den letzten Jahren immer schwieriger geworden, eine Hebamme zu finden, da viele Geburtshäuser schließen und selbstständige Hebammen ihre Tätigkeit aufgeben. Zwar kann der Frauenarzt oder die Frauenärztin die meisten Fragen rund um das Thema Schwangerschaft beantworten, aber in vielen Situationen ist es für die werdende Mutter einfacher, ihre Hebamme zu Rate zu ziehen.
Sie steht der Frau beratend zur Seite und das nicht nur bei der Geburt, sondern auch davor und in der Zeit danach. Die Aufgaben der Hebammen vor der Geburt umfassen die Schwangerschaftsvorsorge, die Betreuung von Schwangerschaftsbeschwerden und die Geburtsvorbereitung. Ihre Aufgabe endet nicht mit der Geburt des Kindes. Nach der Entbindung unterstützt die Hebamme die frischgebackene Mutter während des Wochenbetts, gibt Tipps zum Thema Stillen und hilft bei der Rückbildungsgymnastik.
Vor allem in den Großstädten, wie Hamburg, Berlin und München, wo die Anzahl an Schwangeren stetig zunimmt, wird die Situation immer schwieriger und die Angst bei den Frauen steigt, keine Hebamme bis zur Geburt zu finden. Ein neues Online-Tool für Terminbuchungen beim Arzt namens Doctolib kann hier Abhilfe schaffen, denn seit einem Jahr gibt es den Service auch in Deutschland. Über Doctolikönnen Patientinnen nun Arzttermine problemlos, schnell und zu jeder Zeit online buchen. Sie sind damit nicht mehr an die Sprechzeiten der Praxen gebunden und auf die telefonische Erreichbarkeit des Arztes oder der Ärztin angewiesen. Auch aus dem Fachgebieten der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie der Kindermedizin nutzen bereits viele Praxen das Tool und bieten ihren Patientinnen den einzigartigen Service der Online-Terminvergabe an. Einige gynäkologische Praxen beschäftigen zusätzliche Hebammen oder arbeiten eng mit diesen zusammen, so dass es für ihre Schwangeren einfacher wird, eine gute und verfügbare Hebamme zu finden. Auch für die an die Geburt anschließenden U-Untersuchungen steht der Service helfend zur Seite. Denn viele Kinderärzte bieten auch diese Termine direkt online zur Buchung an, was den Alltag mit Kind zumindest in dieser Hinsicht vereinfacht.
werbung
Hinweise zur Hebammensuche
Sichern Sie sich jetzt in der Frühschwangerschaft eine Hebamme. Es war schon immer etwas langwierig, eine Passende zu finden. Inzwischen muss an froh sein, überhaupt noch eine Kollegin aufzutreiben. Das gilt für sämtliche Bereiche unseres Berufes.
Selbst wenn Sie "nur" Nachsorgen oder Kurse in Anspruch nehmen wollen: Suchen Sie besser vor dem positiven Schwangerschaftstest.
Ich meine es wirklich ernst. Bevor man schwanger wird gibt es in der Regel keine Veranlassung, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Im besten Fall hören Sie in der Familie oder im Freundeskreis mal etwas von uns.
Jetzt wird es Zeit. Bis Sie entbinden hat vielleicht schon das nächste Krankenhaus in der näheren Umgebung die Geburtshilfe geschlossen. Geburtshäuser geben auf und freiberufliche Hebammen sowieso.
Der Berufverbande bietet die Möglichkeit, den Mangel zu erfassen und sucht Unterstützung. Worum es geht? Erfahren Sie hier mehr.
Fehlgeburten und Hebammenhilfe
Auch wenn ich ständig betone wie normal es ist, schwanger zu sein, sind Fehlgeburten natürlich ein Thema.
Was beispielsweise Hebammenhilfe bei Aborten in dieser schwierigen Zeit leisten kann, erfahren Sie aus einem sehr persönlichen Bericht. Sie sind überrascht? Sie wissen nichts davon? Das dachte ich mir schon. Sie sollen bei Hebamme4u Neues erfahren.
Adblocker, Hebamme4u & Werbung

Was mich von anderen Seiten unterscheidet? Ich bin ein "Einfraubetrieb". Meine Texte werden nicht von Redakteuren verfasst, sondern von mir. Hebamme4u ist ein mein persönliches Projekt, das ich mit viel Liebe und Leidenschaft vorantreibe. Möchten Sie mich unterstützen? Es würde mich freuen. Nur so kann ich meinen umfangreichen Service weiterhin kostenlos anbieten.
- Schalten Sie bitte Ihre Werbe- und Adblocker aus?
Das wäre super! Dankeschön.