Wochenbett und Stillzeit: Hebammenhilfe im emotionalen Neuland

Nach der Entbindung gibt es viele Möglichkeiten, uns zu beanspruchen.
Bekannt ist den meisten Paaren die sogenannte Nachsorge in Form von Hausbesuchen nach der Geburt.
Wir helfen bei den alltäglichen "Anlaufschwierigkeiten", beantworten Fragen zur Nabel- und Babypflege, zum Stillen, Ihrer Ernährung, Flaschennahrung, Babyblues, und, und, und.
So profitieren Sie von den Erfahrungen Ihrer Hebamme und erhalten viele praktische Hilfestellungen und wertvolle fundierte Ratschläge.
Viele Schwangere und junge Mütter empfinden die Hebamme als wichtigen Halt während der Schwangerschaft, bei der Geburt und in der Zeit danach, die emotionales Neuland ist.
Wir kontrollieren den Rückbildungsverlauf der Gebärmutter, den Wochenfluss und die Wundheilung bei Ihnen.
Wir helfen, wenn dabei Störungen auftauchen, behandeln Milchstaus, Brustentzündungen, wunde Brustwarzen, Bauchschmerzen des Babys und das Nervenkostüm der Eltern.
Stillen Sie, steht Ihnen unsere fachliche Betreuung nicht nur ein paar Wochen, sondern bis zum Ende der Stillzeit zu. Vielleicht benötigen Sie unsere Hilfe beispielsweise noch, wenn Stillprobleme auftauchen sollten.
Füttern Sie mit der Flasche, beschränkt sich die Hebammenhilfe auf die ersten acht Wochen nach der Geburt. Das alles zahlt wirklich die Krankenkasse! Außerdem übernimmt sie ebenfalls die Kosten für die Rückbildungsgymnastik.
Ich bemühe mich sehr, Sie auf meiner Webseite möglichst umfassend über die Bandbreite unserer Tätigkeit zu informieren. Aber sicher ist sicher, sollte es noch Fragen geben, können Sie die im Forum stellen. Hier treffen Sie auch andere Mütter und Familien zum Erfahrungsaustausch.