Wohin geht Ihr zur Geburt?

Mit dieser Frage ist fast immer ein Krankenhaus gemeint. In Deutschland werden nur wenige Kinder nicht dort geboren. Selbstverständlich gibt es Alternativen und die Nachfrage danach steigt.

Sämtliche Entbindungen außerhalb von Kliniken findet man unter dem Sammelbegriff "Außerklinisch"

Auf diesen Seiten können Sie sich zunächst über verschiedene Möglichkeiten informieren. Mehr dazu finden Sie allerdings unter dem Thema Geburt.
In den kurzen Texten hier und unter dem Link oben lesen Sie alles Wichtige, um eine hoffentlich für Sie richtige Entscheidung für Ihren Geburtsort zu treffen. Ich mache Sie auch deswegen so früh darauf aufmerksam, weil man häufig Zeit für die Suche nach dem richtigen Umfeld braucht. Dazu gehört auch die wichtige Rolle der Hebamme.

Lassen Sie sich durch dubiose Pressemeldungen nicht verunsichern. Sie dienen nur einem Zweck: den Berufsstand der Hebamme zu verunglimpfen. Zahlen und Fakten werden Ihnen im weiteren Verlauf bei Hebamme4u.net ebenfalls geliefert.

Meine Erfahrung zeigt, das viele Partner Einwände haben. Ihre Liebste in einem Krankenhaus "besser aufgehoben" wissen wollen. Nur für den Fall "das was passiert". Zieht der Partner nicht mit wird es zumindest schwierig bis unmöglich. 

Ich habe für diese Männer Fakten, Zahlen, etwas Rückenstärkung und Überzeugungskaft parat.

Praxisgeburten sind nicht mehr sehr verbreitet

In Deutschland ist diese Variante für Geburten inzwischen ziemlich selten. Sie entbinden bei Ihrem/r Frauenarzt/in mit einer Hebamme zusammen. Das hat den Vorteil, dass beide Sie kennen. Die andere Möglichkeit ist eine Hebammenpraxis mit Arzt. Diese Modelle erfordern eine sehr enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Berufgruppen, was für Sie natürlich vorteilhaft sein kann. 

Eine weitere eine Möglichkeit wäre eine "reine" Hebammenpraxis ohne Arzt.
Möchten Sie sich darüber informieren, hilft nur Recherche. In manchen Regionen gibt es das gar nicht, in einigen ist es sehr verbreitet. Auch hier gilt, dass der frühe Kontakt sehr wichtig ist. Man kann nämlich unter Umständen dort auch die Geburtsvorbereitung absolvieren. Das Angebot gleicht manchmal dem eines Geburtshauses. Auch hier entbinden Sie ambulant. Alles, was Sie oben über Hausgeburt und Geburtshaus gelesen haben, lässt sich auch auf Praxisgeburten übertragen.

Oft ist es gerade Erstgebärenden nicht bekannt. Darum hier mein kleiner Beitrag dazu.