Listeriose: Normalerweise ungefährlich, für Schwangere jedoch problematisch
So beugen Sie einer InfektionInfektion
Eindringen von Krankheitserregern vor:
Während Listerien-Bakterien sonst nur leichte Symptome, wie beispielweise eine Erkältung, hervorrufen, können sie in der Schwangerschaft eine Fehl- oder Totgeburt auslösen. Schwere Erkrankungen des Neugeborenen sind ebenfalls möglich.
Listeriose-Keime sind fast überall zu finden, besonders aber in Rohmilch und Rohmilchprodukten. Sie befinden sich ebenfalls in der Rinde von Weich- und Schimmelkäse und an Obst und Gemüse, welches natürlich gedüngt wurde. Daher wird in der Schwangerschaft das Folgende zur Vorbeugung empfohlen:
- Frauen sollen in der Schwangerschaft keinen Rohmilchkäse essen
- Rinde soll vor dem Verzehr von Käse entfernt werden
- Fleisch sollte immer ganz durchgegart werden
- Auf rohes Fleisch sollten Schwangere ganz verzichten
- Lange gelagerter Räucherfisch sollte vermieden werden
- Frisches Gemüse und Obst gründlich waschen
Listerien sind hitzeempfindlich und werden beim Kochen abgetötet
Rohmilchprodukte müssen entsprechend gekennzeichnet sein!!! Also schauen Sie auf die Verpackung oder fragen Sie im Geschäft nach. Allerdings ist das Angebot überschaubar. Die allermeisten Lebensmittel kommen kaum unbehandelt in den Supermarkt.
Ernährung und Diabetes
Sie haben Diabetes?
Entwickelt sich ein Schwangerschaftsdiabetes? Dann spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Erfahren Sie mehr dazu