Entwicklungskalender: Meilensteine in Babys erstem Lebenjahr
Der etwas andere Entwicklungskalender bei Hebamme4u ."Was kann mein Baby wann?" ist eine der am häufigsten gestellten Fragen junger Eltern
Diese eigentlich spannende Frage führt allerdings oft zu Verwirrungen und Verunsicherungen.
Natürlich gibt es Zeitfenster, in denen Ihr Kind bestimmte Dinge lernt. Oder sagen wir, besser lernen sollte. Denn genau da liegt der Knackpunkt. Bitte denken Sie immer daran, dass Sie nur Anhaltspunkte bekommen können. Kinder sind höchst unterschiedlich und halten sich nicht an Zeitpläne oder Entwicklungskalender.
Von daher ist es für Eltern oft etwas schwierig, die richtige Balance zwischen Gelassenheit und Sorge zu finden.
Zusätzlich verunsichern Vergleiche, die gerne in den diversen Kursen und Gruppen angestellt werden. Dort gibt es ausschließlich Wunderkinder! Nur Ihres gehört nicht dazu? Glauben Sie das wirklich? Ich hoffe doch nicht.
Geschwisterkinder untereinander zu vergleichen, ist ebenfalls sinnlos. Sie werden nur wieder einmal feststellen: Jedes Kind ist anders und sucht sich seine Meilensteine selbst aus. Ein Baby will nicht einmal krabbeln und das Nächste gleich laufen. Sind Geschwister da, sind Säuglinge oft neugierig und wollen mithalten.
Bitte nehmen Sie die Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch. Sie sind ein Recht Ihrer Kinder.
Allerdings empfiehlt es sich, die Termine eher in die späteren Zeiträume zu legen. Geht man zu früh, sind oft viele kleine Entwicklungsschritte noch nicht abschließend zu beurteilen. Auch wenn einen die Neugier noch so umtreibt, sind spätere Termine sinnvoller.
Die die folgenen Entwickungsphasen sind vom Neugeborenen bis zum Ende des ersten Lebenjahres aufgelistet. Vom Säugling zum Kleinkind sozusagen. Ich habe versucht, die Texte ohne Druck zu gestalten und hoffe, es ist mir gelungen.
Das erste Lebensjahr
Vom Neugeborenen zum Kleinkind.
Kostenlose Broschüren zur Entwicklung Ihres Kindes
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bietet diverse Broschüren an. Nicht nur zur Entwicklung von Babys und Kleinkindern, sondern beispielsweise Hinweise zum kindersicheren Wohnen.
Kontaktadressen sind in der Datei, die Sie hier herunterladen können.